ファンタジアとフーガ
Johann Sebastian Bach
Chromatische Fantasie und Fuge d-moll BWV 903
| 1. |
Fantasie |
4’34 |
| 2. |
Fuge |
5’06 |
Fantasie und Fuge a-moll BWV 904
| 3. |
Fantasie |
3’02 |
| 4. |
Fuge |
4’39 |
| 5. |
Fantasie (und Fuge-Fragment) c-moll BWV 906 |
4’28 |
| 6. |
Fantasie g-moll, “Fantasia duobus subjectis” BWV 917 |
1’53 |
| 7. |
Fantasie c-moll, “Fantasie sur un Rondeau” BWV 918 |
4’31 |
| 8. |
Praeludium c-moll BWV 921. Harpeggiando – Prestissimo |
2’38 |
| 9. |
Fantasie a-moll BWV 922 |
6’04 |
Fantasie und Fuge a-moll BWV 944
| 10. |
Fantasie |
0’30 |
| 11. |
Fuge |
5’27 |
| 12. |
Fuge A-Dur über ein Thema von Tomaso Albinoni BWV 950 |
5’38 |
Praeludium und Fuge h-moll über ein Thema von Tomaso Albinoni
| 13. |
Praeludium, BWV 923 |
2’13 |
| 14. |
Fuge, BWV 951 |
7’26 |
| 15. |
Capriccio E-Dur “In honorem Joh. Christoph. Bacchii” BWV 993 |
6’08 |
Capriccio B-Dur sopra la lontananza del suo fratello dilettissimo BWV 992
| 16. |
I. Arioso. Ist eine Schmeichelung der Freunde, um denselben von seiner Reise abzuhalten. |
2’04 |
| 17. |
II. Ist eine Vorstellung unterschiedlicher Casuum, die ihm in der Fremde könnten vorfallen. |
1’40 |
| 18. |
III. Adagiosissimo. Ist ein allgemeines Lamento der Freunde. |
2’26 |
| 19. |
IV. Allhier kommen die Freunde, weil sie doch sehen, dass es anders nicht sein kann, und nehmen Abschied. |
0’42 |
| 20. |
V. Aria di Postiglione |
1’06 |
| 21. |
VI. Fuga all´imitatione della cornetta di Postiglione |
2’34 |